Benutzerspezifische Werkzeuge

Wissensvermittlung

Im Themenfeld der Wissensvermittlung stehen Angebote im Vordergrund, die meist auf ein fest definiertes Wissens- bzw. Kompetenzziel abzielen, das z. B. in Form eines Zertifikatserwerbs am Ende der Weiterbildung abgebildet werden soll. Die E-Learning Angebote in diesem Anwendungsfeld unterscheiden sich hinsichtlich der Anforderungen an die Selbstlernorganisation, der Interaktionsmöglichkeiten zwischen Teilnehmenden und den Lehrenden, der Partizipationsmöglichkeiten sowie des Grades an tutorieller Begleitung. Je nach Format unterscheidet sich, ob eine ständige Anbindung an das Internet erforderlich ist oder nicht.
Antwort zeigen oder verstecken Blended Learning

Wörtlich übersetzt bedeutet Blended Learning „gemischtes Lernen", d. h. die Weiterbildung findet in einer Kombination aus Online-Lernphasen und Präsenzunterricht statt. Dementsprechend ergeben sich auch die jeweiligen Vor- und Nachteile, die mit beiden Lernformen typischerweise einhergehen.

VorteileNachteile
Lernen findet während der Onlinephasen zeit- und ortsunabhängig statt. Lernen findet während der Präsenzphasen zeit- und ortsabhängig statt. Hinzu kommen Kosten und Zeitaufwand für die Anfahrt zur Bildungseinrichtung.
Feste Unterrichtszeiten während der Präsenztage bieten Struktur und Orientierungspunkte für vorgesehene Lernfortschritte. Orts- und Zeitgebundenheit während der festen Unterrichtszeiten lassen keinen Spielraum für eine individuelle (Zeit-)Planung.
Während der Präsenzphasen können viele verschiedene Lernmethoden eingesetzt werden, um den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten. Auch online sind unterschiedliche Methoden möglich und schulen gleichzeitig die digitalen Kompetenzen der Lernenden. Eigene Lernphasen einzuhalten erfordert eine gute Planung, Motivation und Selbstdisziplin.
Ein Erfahrungsaustausch und der Kontakt zu Dozentinnen und Dozenten sowie Mitlernenden während der Präsenzphasen sind möglich. Oft ist auch eine Betreuung während der Onlinephasen gewährleistet.

Für die Onlinephasen wird ein gewisses Maß an digitaler Kompetenz vorausgesetzt.

Antwort zeigen oder verstecken Online-Seminar/Web-Seminar

Ein Online-Seminar findet live über eine Internetverbindung zu einer vereinbarten Zeit statt. Zugang zum Online-Seminar hat eine meist vorab definierte Nutzergruppe, die sich zu einem vereinbarten Zeitpunkt auf einer Lernplattform anmeldet oder einer Videokonferenz beitritt. In der Regel wird dabei ein sogenanntes „virtuelles Klassenzimmer“ (virtual classroom) genutzt, d. h. die aus dem Präsenzunterricht bekannte Konstellationen aus Dozent*in und Teilnehmenden wird auf ein digitales Format übertragen. Mehrere Lernende loggen sich per Videokonferenz o. Ä. in einen virtuellen Raum ein und können synchron miteinander über das Internet kommunizieren, ihr Videobild durch eine Webcam übertragen, Präsentationen teilen oder gemeinsam ein Online-Whiteboard (digitale Tafel) nutzen.

VorteileNachteile
Lernen findet ortsunabhängig statt, sodass Anfahrtszeiten und -kosten entfallen. Das Online-Seminar findet zu einem festen Zeitpunkt statt und macht es dadurch zeitlich unflexibel.
Kommunikation mit anderen Teilnehmen und Dozent*innen ist online synchron möglich. Um den Inhalten gut folgen zu können, ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.
Feste Zeiten des Online-Seminars bieten Struktur und Orientierungspunkte für vorgesehene Lernfortschritte. Durch die festen Zeiten des Online-Seminars muss der eigene Terminplan und ggf. auch der der Familie angepasst werden.
Antwort zeigen oder verstecken MOOC

MOOC ist die Abkürzung für "Massive Open Online Cours". Die Begriffsbestandteile haben folgende Bedeutung:

Massive = Es ist eine sehr große Anzahl an Teilnehmenden möglich.
Open = Die Teilnahme ist für jeden (in der Regel kostenfrei und ohne Zulassungsbeschränkungen) möglich.
Online= Das Angebot ist nur elektronisch über das Internet verfügbar.
Cours = Es handelt sich um ein Lehrangebot („Kurs“), dem ein Konzept zugrunde liegt.

MOOCs kombinieren traditionelle Formen der Wissensvermittlung (z. B. durch Videos, Lesematerial und Problemstellungen) mit Foren, in denen Lehrende und Lernende sich austauschen können. Beispiele sind unter anderem auf den Plattformen OpenCourseWorld oder oncampus zu finden. Auch Universitäten veröffentlichen oft derartige Angebote.
Vertiefende Informationen zu MOOCs sind z. B. auf e-teaching.org zu finden.

VorteileNachteile
In der Regel ist eine kostenfreie Teilnahme ohne besondere Zulassungsbeschränkungen möglich. Eine persönliche Betreuung findet in der Regel nicht statt.
Neue Lerneinheiten werden oft zu festgelegten Zeiten hochgeladen und bieten eine zeitliche Orientierung für deren Bearbeitung. Die regelmäßige Teilnahme erfordert eine gute Planung und ein hohes Maß an Motivation und Selbstdisziplin.
Die Teilnahme erfolgt zeit- und ortsunabhängig. Zum Teil sind einzelne Bestandteile eines MOOCs nur zeitlich befristet zugänglich.
Antwort zeigen oder verstecken Computer Based Training (CBT) - "computerbasierter Lehrgang"

Ein Computer Based Training (CBT) („computerbasierter Lehrgang“) wird anhand einer Lernsoftware umgesetzt, die auf einem Computer oder einem anderen mobilen Endgerät installiert wird (über eine CD-ROM oder als Download) und unabhängig vom Internet genutzt werden kann. Dabei handelt es sich oft z. B. um Sprachlernprogramme oder EDV-Anwenderschulungen. Auch in der betrieblichen Weiterbildung können Lerneinheiten in dieser Form angeboten werden, beispielsweise bei der Einführung von neuen Maschinen und Techniken.

VorteileNachteile
Eine Nutzung ist auch ohne Internetverbindung möglich. Lernen erfolgt ohne persönliche Betreuung. Ein Austausch zwischen Lernenden findet nicht statt.
Die Lernzeiten können zeit- und ortsunabhängig geplant und durchgeführt werden. Die tatsächliche Umsetzung der Lernphasen erfordert Motivation und Selbstdisziplin.
Antwort zeigen oder verstecken Web Based Training (WBT) - "internetbasierter Lehrgang"/Onlinekurs

Unter einem Web Based Training (WBT) („internetbasierter Lehrgang") versteht man Weiterbildungen, die über das Internet zur Verfügung gestellt werden. Oft werden WBTs in Lernplattformen eingebunden, da in diesen nach dem Einloggen die Möglichkeit besteht, die Lernaktivitäten zu dokumentieren und die Kommunikation der Teilnehmenden (z. B. über Chats, Foren etc.) zu unterstützen.

Lernenden können interaktive Lerninhalte in einer web- bzw. internetbasierten Lernplattform bearbeiten. Hierbei besteht oft die Möglichkeit, synchron (zeitgleich) oder asynchron (zeitversetzt) mit anderen Teilnehmenden in Verbindung zu treten. Oft ist auch eine Betreuung/Begleitung des Lernprozesses durch Tutor*innen inbegriffen oder es kann bei Bedarf mit dem Bildungsanbieter direkt per E-Mail Kontakt aufgenommen werden.

VorteileNachteile
Die Lernzeiten können zeit- und ortsunabhängig geplant und durchgeführt werden. Die tatsächliche Umsetzung der Lernphasen erfordert Motivation und Selbstdisziplin.
Oft sind Ansprechpartner*innen vorhanden oder es stehen Kommunikationsplattformen (Foren, Chats etc.) zur Verfügung. Eine Nutzung erfordert immer eine stabile Internetverbindung.
Bei der Nutzung über Lernplattformen können Lernmaterialien strukturiert abgelegt und Lerneinheiten dokumentiert werden. Ein Zugriff auf diese Dokumente ist nach dem Einloggen jederzeit möglich.

Artikelaktionen

(Finanzielle) Unterstützungsmöglichkeit und kostenlose Beratung

Unsere Programmsuche hilft Ihnen dabei, eine (finanzielle) Unterstützungsmöglichkeit oder kostenlose Beratung für Ihre berufliche Weiterbildung und Entwicklung zu finden.

Wir benötigten Ihre Zustimmung, um den Dienst „YouTube“ zu laden!

Wir verwenden den Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten und zur Verfügung zu stellen. Per Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung durch YouTube gemäß unserer Consent Management Platform ein. Über „Mehr Informationen“ können Sie sich näher zu dem Dienst informieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Dieser Dienst ist nicht verfügbar.