Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Themen / Personalentwicklung in KMU / Beratungsmöglichkeiten / NRW-Förderprogramm Potentialberatung

NRW-Förderprogramm Potentialberatung

Wozu dient das Förderprogramm Potentialberatung?

Mit dem Förderprogramm Potentialberatung unterstützt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) mit Mitteln aus der Europäischen Union Unternehmen dabei, mit Hilfe externer Beratungskompetenz und unter Beteiligung der Beschäftigten die eigenen Potentiale zu ermitteln und hierauf aufbauend die Umsetzung notwendiger Veränderungsschritte in die Praxis umzusetzen.

Die Potentialberatung konzentriert sich auf die folgenden Themenfelder:

  • Arbeitsorganisation
  • Gesundheit
  • demographischer Wandel
  • Digitalisierung
  • Personalentwicklung


 

Wer kann eine Potentialberatung in Anspruch nehmen?

Das Förderangebot richtet sich an Unternehmen einschließlich Non-Profit-Organisationen mit Arbeitsstätte in Nordrhein-Westfalen und mindestens einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin (Vollzeitäquivalent).


Wie gestaltet sich die Förderung?

Mit der Potentialberatung können bis zu 8 Beratungstage in Höhe von 40 % der Beratungskosten (netto) gefördert werden (max. 400 € pro Beratungstag).


Wie kann ein Unternehmen eine Förderung über die Potentialberatung in Anspruch nehmen?


Der erste Schritt zur Teilnahme am Förderprogramm Potentialberatung ist der Besuch einer Potentialberatung-Erstberatungsstelle. Diese stellt einen Beratungsscheck aus, sofern die Fördervoraussetzungen Ihres Unternehmens erfüllt sind. Dieser Beratungsscheck kann im Nachgang zur Potentialberatung bei der Bezirksregierung zur Förderung eingereicht werden.

Zur Sicherung der Ergebnisse erarbeitet das Beratungsunternehmen am Ende der Potentialberatung einen betrieblichen Handlungsplan mit Ihnen. Dieses Dokument hält die erzielten Ergebnisse fest und gibt Auskunft über die Vereinbarungen zur Weiterführung der eingeleiteten Veränderungsprozesse im Unternehmen.

Um Ihnen die Auswahl eines Beratungsunternehmens zu erleichtern, stellt die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) die Datenbank Potentialberatung zur Verfügung. In dieser Datenbank finden Sie Beratungsunternehmen, die mindestens eine Beratung mit dem Förderinstrument Potentialberatung durchgeführt und ihr Einverständnis zur Einstellung ihrer Daten übermittelt haben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenbank keine Aussagen zur Qualität der Beratungsunternehmen enthält. Welchen Berater bzw. welche Beraterin Sie auswählen, bleibt Ihnen überlassen - Sie müssen keine Auswahl aus der Datenbank treffen.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.


Unsere Linktipps

Beratungsangebot für KMU zu ausländischen Fachkräften

Das Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung" informiert und berät Unternehmen im gesamten Bundesgebiet - direkt und persönlich. Beteiligt sind die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern.

Gewinnung, Anerkennung und Integration ausländischer Fachkräfte im Gesundheitswesen

Eine praxisbezogene Handreichung für Arbeitgeber*innen

Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung - Leitfaden für Unternehmen

Herausgeber: Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK)

Infotelefon berufliche Weiterbildung

Tel. 0211 837-1929

Erreichbar montags bis freitags von 08.00 - 18.00 Uhr. Es fallen die üblichen Festnetz- oder Mobiltelefonkosten an.

Über das Info-Telefon Berufliche Weiterbildung des Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt" erhalten Sie Auskunft zu folgenden Themen:

  • Bildungsscheck NRW
  • Aufstiegs-BAföG
  • Weitere Fördermöglichkeiten
  • Weiterbildungsangebote
  • Nachholen von Schul- oder Berufsabschlüssen
  • Kontakt zu einer Beratungsstelle vor Ort

Wir benötigten Ihre Zustimmung, um den Dienst „YouTube“ zu laden!

Wir verwenden den Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten und zur Verfügung zu stellen. Per Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung durch YouTube gemäß unserer Consent Management Platform ein. Über „Mehr Informationen“ können Sie sich näher zu dem Dienst informieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Dieser Dienst ist nicht verfügbar.